Zur Geschichte des Meeresmuseums

Das Meeresmuseum Öhringen ging aus der Sammlung Kurt Kreipl hervor, die seit 1981 besteht, und wurde am 23. Januar 1994 als reines Privatmuseum eröffnet. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf den Meeres-Mollusken (vor alle Schnecken und Muscheln), die auch den größten Teil der im Museum ausgestellten Exponate darstellen.

Kurt Kreipl hat sich auf die 3 Meeresschnecken-Familien Helmschnecken (Cassidae), Trägerschnecken (Xenophoridae) und Turbanschnecken (Turbinidae), sowie auf die beiden Meeresmuschel-Familien Tellmuscheln (Tellinidae) und Herzmuscheln (Cardiidae) spezialisiert, die allein schon fast ein Viertel der momentan ca. 36.500 Stücke (ca. 6.000 Arten) umfassenden Sammlung ausmachen.

Darüber hinaus zeigt das Meeresmuseum Öhringen Korallen, Schwämme, Krebse, mehr als 550 Seeigel und Seesterne, viele rezente Brachiopoden und eine stattliche Anzahl von Haigebissen in allen Größen.

Kurt Kreipl ist seit mehreren Jahren freier Mitarbeiter des französischen Nationalmuseums (Muséum National d’Histoire Naturelle) in Paris und arbeitet auf dem Gebiet der Turbinidae eng mit Dr. Suzanne Williams vom Natural History Museum in London zusammen. Bisher hat er über 40 wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht, 5 Bücher über seine Spezial-Familien geschrieben und an einigen Büchern als Co-Autor mitgewirkt.

Weiterhin fungiert Kurt Kreipl als Organisator der alljährlich in Öhringen stattfindenen internationalen Muschel- und Schneckenbörse des Club Conchylia e.V., der deutschen Molluskensammler-Vereinigung in der er seit 1988 Mitglied ist.

Neuigkeiten

27-05-2012 Ein virtueller Rundgang des Museums ist jetzt hier online

25-09-2011Die Beschreibung der Art Bolma boucheti ist bei Spixiana erschienen.

06-09-2011 Nicht verpassen: im nächsten Conchylia-Heft wird es einen Bericht über das Meeresmuseum Öhringen geben!

Besucher

Sie sind der counter Besucher seit dem 1. September 2011.

ConchBooks

ConchBooks

Club Conchylia e.V.

Club Conchylia